Nach Schätzungen des Kirchenkritikers Carsten Frerk sind in Deutschland ca. 250.000 Menschen von dem gemeinsamen Kirchgeld betroffen.
Ein möglicher Ausweg für Betroffene:
Der konfessionslose Partner tritt einem weltanschaulichen Verband für Konfessionslose - wie dem Bund für Geistesfreiheit - bei. (Hier Mitglied werden!)
Der bfg als Körperschaft des öffentlichen Rechts darf zwar Steuern erheben, tut dies aber nicht. Wir finanzieren uns über die Jahresbeiträge unserer Mitglieder, dessen Höhe die Mitglieder selbst festlegen (auch eine beitragsfreie Mitgliedschaft ist prinzipiell möglich).
- Über uns
- Themen
- Aktuelles
- Termine
- Tipps
- Veröffentlichungen
- „Neuer Atheismus“ und politischer Humanismus
- Toleranz - ein schwieriges und ein ambivalentes Konzept
- Freiheit, die ich meine
- Die Evolutionstheorie und ihre Gegner
- Wie friedlich war der Augsburger Religionsfrieden?
- Das Papsttum
- APOKALYPSE abgesagt
- Giordano Bruno
- Die Bibel in Kinderhand?
- Monotheismus
- Gräuel in der Bibel
- Expertenanhörung im Bayrischen Landtag - Realisierbarkeit nichtchristlicher Beastattungen
- Feuerbach-Preis
- Aktuelles